Chefköchin Marta Messeri

Marta ist CHEF. Im Italienischen bedeutet Chef etwas anderes als im Deutschen. Es bedeutet Chefkoch oder -Köchin. Genau das ist Marta, sie ist aber noch viel mehr.
Privat ist sie liebevolle Mutter von drei Kindern, 2 Mädchen (5 und 11 Jahre alt) und einem Jungen (13 Jahre alt).
Freunde, Verwandte, Gäste, Touristen und wer auch immer an die Tür klopft, ist jederzeit herzlich bei ihr willkommen. Jeder wird mit allen Speisen und Getränken versorgt, die in der guten Speisekammer und im Kühlschrank vorrätig, oder im Garten verfügbar sind.
Es ist immer eine große Auswahl von Speisen, Köstlichkeiten, Delikatessen und auch den ganz einfachen Gerichten bereit, oder wird schnell von ihr gezaubert. Auch Wein und Bier ist immer im Haus. Aber nicht irgendein Wein oder Bier. Marta achtet genau auf herausragende Qualität. Das gilt für Speisen und Getränke. Keine abgehobenen Dinge; aber mit Umsicht und Verständnis für das Produkt und Rücksicht auf die Natur gefertigte Waren. Regional und saisonal. Bei den Fischern im Hafen ist Marta als höchst kritische aber verständige Kundin bekannt.
Marta kennt unzählige Winzer in Sizilien und ganz Italien. Sie ist mit Bierbrauern und Bierimporteuren auf der Insel befreundet. Und so ist immer mindestens eine Kiste Catarratto oder Grillo (die gängigsten Weißweinsorten Siziliens) und Nero d'Avola (die gängigste Rotweinsorte Siziliens) vorrätig. Und auch immer die eine oder andere Biersorte, die erkundet werden kann. Die Sizilianer trinken sehr gerne Bier. Besonders im heißen Sommer wird abends zuerst ein Bier ghiacciata (eisgekühlt) zum Durstlöschen getrunken. Deswegen gibt es hier neben den gängigen nationalen und internationalen Biersorten auch viele lokale Biere von kleinen Brauereien mit ganz speziellen, besonderen Geschmäckern.
Was und wie sie kocht, hat bei ihr immer mit Leidenschaft und Hingabe zu tun. Und mit Freude am Kochen, Essen, Trinken und am Leben.
Beruflich hatte Marta zunächst ganz andere Ziele. Sie studierte in Palermo und Granada (Spanien) Bildende Kunst. Nach ihrem Abschluß aber konnte sie ihrer Berufung nicht mehr entgehen, sie begann als Köchin in einem Restaurant in Palermo.
Das Kochen hatte sie sich immer schon selber beigebracht. Ihre Mutter und ihre Großmutter aber waren ganz früh Inspiration und Vorbild für sie. Diesen hat sie schon immer über die Schulter geschaut und dabei viel gelernt.
Davon zeugen unter Anderem viele traditionelle Sizilianische Rezepte und Kenntnisse über uralte Sizilianische Sorten von Lebensmitteln, die heute nur noch als Geheimtipp gehandelt werden. Beispielsweise das Wissen um eine fast ausgestorbene, naturbelassene und nicht durch Kreuzung überzüchtete oder gar durch Gentechnik veränderte Getreidesorte. Diese wird auf Sizilien nur noch von ganz wenigen Bauern angebaut und nur bei ausgewählten Bäckern verarbeitet. Daraus resultieren dann bei Marta ganz besondere Geschmackserlebnisse, die man so schnell nicht vergisst.
Auch die ganz alltägliche Verarbeitung von Lebensmitteln gehört dazu. Lebensmittel, die die meisten Deutschen nur aus der Tüte oder der Dose kennen. Beispielsweise werden bei Marta für die meisten Gerichte keine Tomaten aus Dosen oder Tomatenmark aus der Tube verwendet. Die vollreifen Tomaten aus dem eigenen oder dem Garten des Nachbarn werden hier noch von Hand verarbeitet und in der Sommersonne zu Tomatenmark konzentriert. Aus natürlichen Lebensmitteln kann man diesen intensiven, leicht süßlichen Geschmack von Tomaten ohne Zusätze kaum besser erzeugen.
Auch das Geheimnis, wie Limoncello so zubereitet wird, daß der Geschmack von Zitronen fein und zugleich intensiv wird, gehört zu dem alten Wissen, welches Marta von den Frauen ihrer Familie erhalten hat. Denen ist es wiederum seit Generationen immer wieder von ihren Müttern und Großmüttern weitergegeben worden. Dieser Limoncello begeistert und weist keine Spur von zu viel Süße oder künstlichen Geschmacksverstärkern auf. Aber das sind nur wenige kleine Beispiele.
Marta hat in mehreren großen und kleinen Restaurants in Palermo garbeitet, bevor sie im eigenen Anwesen den Club Il Melangolo eröffnete.
Sie ist seit Jahren Stammgast bei den Veranstaltungen des Clubs Slow Food Palermo. Regelmäßig einmal im Jahr findet in ihrem Garten ein offizielles Essen des Clubs Slow Food Palermo statt, welches sie als Gastgeberin und Köchin veranstaltet. (Rezensionen vom 26.03.2013, 24.07.2015 und vom 10.06.2016 auf Italienisch)
Sie besucht seit Jahren regelmäßig die bedeutenden Fachmessen im Bereich Nahrungsmittel und Gastronomie. Große und kleine Ausstellungen auf Sizilien, auf dem Italienischen Festland und in der ganzen Welt, auf denen die Produzenten ihre Waren darstellen. Teilweise tritt sie selber dort auf und moderiert. Nur so kann eine anspruchsvolle und verantwortungsbewußte Küche immer die besten Lebensmittel beziehen.
Martas Kochkurse sind wegen ihres Könnens, das sie auf charmante Weise präsentiert, wegen der zubereiteten Speisen und nicht zuletzt wegen der ausgelassenen Stimmung legendär. Auch Sie können einen solchen Kochkurs besuchen. Marta kocht auch für und mit kleinen Gruppen und Paaren. In der Regel können Sie kurzfristig noch zu so einem Kurs hinzu kommen, oder wenn gerade kein Kurs statt findet, einen solchen für sich buchen, rufen Sie einfach an. Deutschsprachig und in Englisch 0049 - 172 - 814 13 49 oder in Spanisch und Italienisch 0039 - 349 - 636 4769.
Marta spricht ausser Italienisch noch Spanisch und etwas Englisch.
http://www.passagetosicily.com/portfolio-view/an-initiation-to-sicilian-gastronomy/
http://www.witaly.it/it/porzionicremona/il-melangolo-di-villa-lobue-porticello